[26.04.2025] 32. Internationales Osterturnier des SV Schmalkalden 04 e. V. – Gastgeber mit 3 mal Gold

Am vergangenen Wochenende waren die Judoka des SV Schmalkalden 04 e. V. wieder Gastgeber des 32. Internationalen Osterturniers in der Hans-Dieter Clemen Sporthalle. Ca. 300 Teilnehmer aus 34 Vereinen und 7 Bundesländern hatten gemeldet.
Zur Eröffnung war die Vizelandrätin Susanne Reich anwesend, beglückwünschte den Verein für die gelungene Organisation und überbrachte die Grußworte der Landrätin.
Gekämpft wurde auf 4 Tatami in den Altersklassen u 15, u 18, u 21 sowie der Altersklasse u 13 als Ranglistenturnier des Thüringer Judoverbandes.
Mit von der Partie und zahlenmäßig stark vertreten waren auch die favorisierten Thüringer Vereine aus Erfurt, Jena und Stotternheim. Aber auch die Kämpfer aus dem hessischen Wiesbaden oder dem sächsischen Chemnitz und Leipzig trumpften besonders auf.
Gestartet wurde mit der Altersklasse u 13.
In der Gewichtsklasse bis 48 kg kämpfte Selima Dzhamalova. Sie konnte sich erfolgreich gegen ihre Gegnerin aus Stotternheim durchsetzen, unterlag allerdings dann um Platz 1 ihrer Erfurter Kontrahentin. Am Ende freute sie sich über die Silbermedaille.
Bei den Jungs der u 13 kämpfte Kyrylo Andreiev in der Klasse bis 50 kg. Er freute sich am Ende über die Bronzemedaille.
In der Klasse bis 44 kg kämpfte Seraphine Bogen. Sie hatte 6 Mitkonkurrentinnen in ihrer Gewichtsklasse. Leider verletzte sich Seraphine und musste sich vorzeitig aus dem Wettkampfgeschehen verabschieden. Am Ende hieß es für sie Platz 5.
In der Klasse u 15 bis 50 kg startete Idris Musaev. Er musste im KO-System ran. Souverän zog er ins Finale ein. Dort konnte sich Idris erfolgreich gegen den Leipziger Reitmann durchsetzen und die Goldmedaille erkämpfen.
In der Klasse bis 60 kg erkämpfte Yuri Kirnos die Bronzemedaille.
Bei den Mädchen der Altersklasse u 15 kämpfte Khadeeja Hussein Salih in der Klasse bis 63 kg und errang die Silbermedaille.
Bei den Unter-18-Jährigen setzte sich wieder einmal Hamzat Dadaev in der Klasse bis 60 kg durch. Hamzat trainiert seit 3 Jahren am Sportgymnasium Jena und gehört zum Thüringer Landeskader. Hamzat zog mit 3 vorzeitigen Siegen ins Finale ein und sicherte sich gegen den Erfurter Schätzler den Turniersieg.
Auch bei den jungen Damen gab es Grund zur Freude über Gold. Daniele Brakauskaite setzte sich in der Klasse bis 70 kg erfolgreich durch und sicherte Gold Nummer 3.
In der Klasse bis 66 kg startete Timur Usarev für den SV Schmalkalden 04 e. V.. Auch Timur setzte sich souverän bis ins Finale durch. Dort unterlag er allerdings durch eine Unachtsamkeit seinem Dauerkontrahenten Schneider aus Jena und musste sich am Ende leider mit Silber zufrieden geben.
Ebenfalls Silber erkämpfte Yaroslaw Mokrytsky in der Klasse bis 81 kg.
In der Klasse bis 55 kg sicherte sich Max Dietsch die Bronzemedaille.
Ebenfalls Bronze gab es für Alexis Marx in der Klasse bis 63 kg.
Das gute Ergebnis der u 18 ergänzte Kevin Nguyen mit Platz 5 in der Klasse bis 73 kg.
Yaroslaw Mokrytski und Daniele Brakauskaite gingen mit Doppelstartrecht jeweils auch noch in der Altersklasse u 21 an den Start.
Beide erkämpften in der höheren Altersklasse jeweils Silbermedaillen.
Am Ende stand für den SV Schmalkalden 04 e. V. eine tolle Bilanz mit insgesamt 3 Goldmedaillen, 6 Silber- und 4 Bronzemedaillen zu Buche. In der Pokalwertung bedeutete dies Rang 6. Der Sieg ging an Kim Chi Wiesbaden vor Kodokan Erfurt, PSV Erfurt, Chemnitz Sportverein und dem JC Jena.
Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch! Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, Eltern, Aktive, Trainer und Kampfrichter, die auf und neben der Tatami zum Erfolg dieses Turniers beigetragen haben.
Der nächste Veranstaltungshöhepunkt für den SV Schmalkalden 04 e. V. steht am 6. September zum traditionellen Hans-Dieter Clemen Gedenkturnier an.