[06.09.2025] 14. Hans-Dieter „Mandy“-Gedenkturnier in Schmalkalden – Pokalsieg für den Gastgeber


Am Samstag fand in der Schmalkalder Hans-Dieter Clemen Sporthalle das 14. Hans-Dieter „Mandy“ Clemen Gedenkturnier statt.

90 Teilnehmer aus 26 Vereinen und 7 Bundesländern traten in den Altersklassen u 18 bis ü 55 an.

Im Rahmen der Eröffnung wurde ein Grußwort der Landrätin Peggy Greiser verlesen, in dem sie dem Verein für die Ausrichtung des Turniers und das langjährige Engagement dankt.

Der Schmalkalder Bürgermeister Thomas Kaminski würdigte das Wirken des Gründers und langjährigen Vereinsvorsitzenden Hans-Dieter Clemen und bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz der Judoka besonders im Kinder- und Jugendbereich.

Ein besonderes Bonbon gab es für den dienstältesten aktiven Judoka, Trainer und stellvertretenden Vorsitzenden der Abteilung, Klaus-Peter Loch. Er bekam vom Vizepräsidenten des Thüringer Judoverbandes für sein langjähriges Engagement im Verein den 3. DAN verliehen.

Verleihung des 3. Dan an Klaus Peter Loch (Mitte, rotes Shirt).
Foto: Martin Herbst Fotografie

Gekämpft wurde auf 2 Tatami. Nicht nur die Junioren und Juniorinnen der Altersklassen u 18 und u 20 zeigten sehenswerte Kämpfe, sondern gerade bei den „Alten“ der u 55 und ü 55 waren spannende Begegnungen zu sehen. Mit Jens-Peter Bischof von Randori Berlin war auch ein amtierender Welt- und Europameister am Start und wertete das Turnier zusätzlich auf.

Die Judoka des Gastgebers präsentierten sich in sehr guter Form.

Insgesamt 4 mal Gold sammelten die Schmalkalder Judoka. Bei den Damen waren es Janina Gürth (bis 48 kg) und Daniele Brakauskaite (bis 70 kg).

Bei den Männern glänzte Hamzat Dadaev (bis 60 kg). Mit seinen vorzeitigen Siegen gegen Waldhauer und Heine (beide Stotternheim), Engelhardt (PSV Eisenach) und Löffler (Kodokan Erfurt) demonstrierte er seine Technikvielfalt. Auch Timur Usaraev (bis 66 kg) setzte mit seinen 4 vorzeitigen Siegen deutliche Akzente in seiner Gewichtsklasse. Silbermedaillen erkämpften Ernesta Brakauskaite (bis 78 kg) und Norbert Börmel (bis 73 kg), die sich jeweils nur im Finale geschlagen geben mussten. Mit fünfmal Bronze für Alexis Marx, Sebastian Ullrich, Hannes Hessemüller, Kevin Nguyen und Thomas Peter lieferten die Schmalkalder Athleten ein super Ergebnis.

Am Ende erkämpften sie mit 4 mal Gold, 2 mal Silber und 5 mal Bronze auch den Sieg in der Pokalwertung. Platz 2 sicherte sich mit 4 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen der JC Petersberg vor den Judoka von Kodokan Erfurt, die 3 mal Gold und jeweils 6 Silber- und Bronzemedaillen erkämpften.

Die Judoka des benachbarten Kogatan Bad Salzungen erkämpften mit René Sanftleben und René Trier (beide bis 100 kg) Silber und Bronze. Für CDK Break Down Zella-Mehlis gab es 2 mal Bronze für Leon Berger (bis 66 kg) und Zinatoulli Hasanzoda (bis 90 kg).

Insgesamt war das 14. „Mandy“-Gedenkturnier wieder ein voller Erfolg. Nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch organisatorisch konnten die Verantwortlichen des SV Schmalkalden 04 e. V. mehr als zufrieden sein.

Großer Dank gilt allen, die zum reibungslosen Ablauf und zum Erfolg beigetragen haben.